Sauerstoff ist für kohlenstoffbasierte Lebensformen essenziell. Die Luft in der Lunge ist die wichtigste Ressource des Menschen. Diese Tatsache nehmen wir nur ganz selten bewusst wahr. Daher wird in allen spirituellen Philosophien der Atmung eine besondere Bedeutung beigemessen. Die Gherandasamhita beschreibt im Kapitel Pranayama die Atemübungen des Yoga.
Höre dir den Titel gleich an. Die freie Audiowiedergabe eignet sich hervorragend zum Meditieren und zum Üben der Rezitation. In unserem Buch “Mantra Collection vol. 1” findest du den vollständigen Text inkl. IAST-Lautschrift und Übersetzung.
IAST-Lautschrift
sahita sūryabheda ca ujjāyī śītalī tataḥ
bhastrikā bhrāmarī mūrchā kevali aṣṭa kumbhaka ॥
Übersetzung
Erfahre Prana durch Surya Bheda, Ujjayi, Sitkari, Shitali,
durch Bhastrika, Bhramari, Murcha und Kevali – dies sind die acht althergebrachten Formen der Atmung.
… entdecke die bekanntesten Mantras inkl. Übersetzung im Mantrabuch: hier lang